Dr. Philipp Studhalter
Wissenschaftlicher Assistent 2003 - 2005
Curriculum, Ausbildung
- Geboren am 21. März 1976
- Zivilstand: Verheiratet
- 2010: STEP, Mitglied der Society of Trust and Estate Practitioners, Erlangung des Titels TEP
- 2008: STEP, Society of Trust and Estate Practitioners, Foundation & Diploma in International Trust Management
- 2008: Anwaltspatent des Kantons Luzern
- 1998-2006: Universität Bern, Bern, Erlangung des lic. iur.; Promotion zum Dr. iur.
- 1992-1997: Kantonsschule Luzern, Luzern, Maturität Typus E am Wirtschaftsgymnasium
Arbeitserfahrung
- Seit 2009: Studhalter Rechtsanwälte AG, Luzern, Inhaber und Geschäftsführer
- 2008-2009: Studhalter Treuhand AG und Studhalter Immobilien AG, Luzern, Geschäftsführer
- 2007-2008: Amtsgericht Luzern-Stadt; Anwaltskanzlei Pfister & Sigg, Luzern, Anwaltspraktikum
- 2005-2007: Studhalter Treuhand AG, Luzern, Übernahme diverser aktiver Verwaltungsratsmandate bzw. Geschäftsführungsmandate für inländische und ausländische Gesellschaften in diversen Wirtschaftssektoren
- 2003-2006: Universität Bern, Zivilistisches Seminar, Bern, Assistent am Lehrstuhl für Privatrecht sowie Notariatsrecht. Dissertation im Erbrecht: "Die Nutzniessung des überlebenden Ehegatten nach Art. 473 ZGB mit besonderer Berücksichtigung des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts". Kommentierung der Art. 481-497 ZGB.
- 1996: Verwaltungs- und Privat-Bank AG, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein, Praktikum
- 1995: Studhalter Treuhand AG und Studhalter Immobilien AG, Luzern, Mitarbeit im elterlichen Betrieb in den Bereichen Treuhand, Beratung und Immobilien
Sprachen
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: Fliessend in Wort und Schrift (verheiratet mit Amerikanerin; Sprachschule für Business English an der Universität Bern; 1 Monat Sprachschule in Vancouver, Canada; 5 Jahre am Gymnasium)
- Französisch: Fliessend in Wort und Schrift (6 Jahre am Gymnasium; 1 Jahr in der Sekundarschule
Weitere Tätigkeiten
- Seit 2007: Hauptmann der Schweizer Armee
- 2005: Trainer Autorisierung zum DISG Persönlichkeits-Modell
- 2004: Ausbildung zum Kommunikationstrainer beim Zentrum für Informations- und Kommunikationsausbildung der Armee (ZIKA)
- Seit 2004: Initiator und OK-Präsident des Reuss-Sprints in der Ruder-Arena Luzern
- 2003-2008: Vize-Präsident des Ruder-Club Reuss Luzern
- 2002-2008: Gewählter Sport-Manager der Ruder-Regatta in Küssnacht a/R
- 1997-1999: Ausbildung zum Offizier der Schweizer Armee
- 1993-1995: Mitglied der schweizerischen Ruder-Nationalmannschaft
- 1993+1994: Teilnahme an den Junioren-Ruderweltmeisterschaften, Aarungen, Norwegen und München, Deutschland
Publikationen, Referate
Publikationen
- Praktische Aspekte zur Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB, in: Stephan Wolf (Hrsg.), Aktuelle Fragen aus dem Erbrecht, INR Band 9, Bern 2009, S. 61 ff.
- Die Begünstigung des überlebenden Ehegatten nach Art. 473 ZGB mit besonderer Berücksichtigung des rechtsgeschäftlichen Wahlrechts, Diss. Bern 2007
- Kommentierung der Art. 481-497 ZGB, in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Ivo Schwander/Stephan Wolf (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Zürich 2006
Referate
- Praktische Aspekte zur Nutzniessung gemäss Art. 473 ZGB, 19./20. August 2009, anlässlich der Weiterbildungstagung zum Thema "Aktuelle Fragen aus dem Erbrecht", Verband bernischer Notare und das Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis
- Ausgewählte Fragen zu Art. 473 ZGB, 09. Mai 2008, Verband Solothurnischer Notare